Therapieangebot
Physiotherapie
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie (MT) behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates: Im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel. Diese Behandlungsform arbeitet mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, mit deren Hilfe sich die Beweglichkeit steigern und Schmerzen verringern lassen.
Krankengymnastik
Ziel der Krankengymnastik (KG) ist es, eingeschränkte Körperfunktionen und Schmerzen zu beseitigen oder präventiv zu vermeiden. Du erfährst, wie du mit Übungen im Alltag Fehlhaltungen vermeiden und ausgleichen kannst.
Gerätegestützte Krankengymnastik
Bei dieser aktiven Behandlungsform (KGG) werden medizinische Trainingsgeräte eingesetzt, mit deren Hilfe funktionelle und automatisierte Bewegungsmuster erarbeitet werden. Du verbesserst deine Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination präventiv oder nach Operationen, Knochenbrüche oder Gelenksverletzungen.
Skoliosetherapie nach Schroth
Diese physiotherapeutische Methode wirkt, verbunden mit einer bestimmten Atemform, auf deine Wirbelsäule festigend. Die jeweiligen Übungen werden dabei höchst individuell angepasst.
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Mit PNF werden natürliche Bewegungsabläufe wiederhergestellt, indem Rezeptoren, Nerven und Muskeln gezielt stimuliert und aktiviert werden. Damit wird das neuromuskuläre Zusammenspiel zwischen Rezeptor-Nerv-Muskel verbessert und eine erleichterte Bewegung (Fazilitation) kann stattfinden.
Hausbesuche
Sollte es dir als Patient aus Mobilitätsgründen nicht möglich sein, die Behandlung in unseren Praxisräumlichkeiten wahrzunehmen, besteht die Möglichkeit eines Hausbesuches. Diese können auch vom Arzt verordnet werden.
Beckenbodentraining
Der Beckenboden schließt den Bauchraum nach unten ab. Er ist zusätzlich zur Bauch-und Rückenmuskulatur ein wichtiger Stabilisator der Wirbelsäule. Nicht nur Frauen leiden an Beckenbodenschwäche (nach Geburten, Unterleibsoperationen), sondern auch Männer können von Inkontinenz betroffen sein. Beim Beckenbodentraining trainierst du gezielt und regelmäßig und lernst beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag zu integrieren.
Schwindeltherapie
Die Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (auch: Sehbeeinträchtigung, Veränderung des Hörens oder kognitive und psychologische Veränderungen) nach IVRT ist evidenzbasiert und effizient. Durch Verletzung, Erkrankung oder den Alterungsprozess können vestibuläre Störungen entstehen. Mithilfe von Kopf-, Körper- und Augenübungen können diese verbessert werden.
Rehabilitation
Eine Reha wird bei chronischen Beschwerden, nach einem Unfall, einer Operation oder einer Krankheit eingesetzt. Innerhalb eines Zeitraums von etwa drei Wochen, arbeiten wir in enger Taktung daran, deinen ursprünglichen Gesundheitszustand so gut wie möglich wiederherzustellen. Wir verfolgen dabei das Ziel, dass du deinen Alltag wieder meistern und aktiv am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen kannst.
Abrechnungsmodalitäten und Terminvergabe
Unsere Termine umfassen mind. 60 Min. So können wir eine umfassende, individuelle Betreuung sicherstellen und mit dir gemeinsam nachhaltige Veränderung bewirken.
Wir können Patienten behandeln, die ein Privatrezept des behandelnden Arztes verordnet bekommen oder Selbstzahler sind. Als Heilpraktiker für Physiotherapie können wir Sie ebenfalls ohne ärztliche Verordnung behandeln.
Wir unterstützen dich gerne dabei, die Kostenübernahme mit deiner privaten Krankenkassen vor Aufnahme der Therapie zu klären. Sprich uns direkt auf diesen Wunsch an.